Leerraum & Lehrraum
Das künstlerische Potential von TEXAS ist sein LEERRAUM. Dieser wirkt irritierend, inspirierend und ist Nahrung für das Bewusstsein.

TEXAS wird auch zum LEHRRAUM, weil das Werk kulturpolitische, aber auch städtebauliche und ökologische Fragen aufwirft.


Laudatio für Haus am Gern zur Verleihung des Kulturpreises der Stadt Biel/Bienne 2019
«Das amerikanische Texas hat die NASA, Biel hingegen hat TEXAS und die Raumfahrtbehörde von Haus am Gern noch dazu, die im Gegensatz zur NASA nicht nur viel extremere Raketenflüge anbietet, sondern diese zudem auch noch für alle Interessierten offen zugänglich macht. Auch das Betriebsbudget ist im Vergleich zur NASA deutlich bescheidener (wobei es auch für die Raumfahrbehöred Haus am Gern gerne weiter aufgestockt werden könnte). Biel fördert sich heute Abend also nicht zuletzt selbst, wenn die Stadt endlich Haus am Gern den Kulturpreis verleiht. Biel erklärt nämlich damit der Welt: «Nous définissons: nous sommes pas dedans, ni dehor, mais par-tout.»
Johannes Binotto, Dr. phil. Kultur- und Medienwissenschaftler
Laudatio Kunstpreis der Stadt Biel/Bienne 2019



«Für mich als Jurymitglied war gerade die eingezäunte und durch die Tribüne hervorgehobene Brache, das gewollte «Nichts» überzeugend und realisierenswert (Präsenz von Absenz). Koppel und Tribüne stehen für mich im Dienste dieses sich selbst überlassenen Stück Bodens mitten in der Stadt. Wird die Brache gestaltet, verliert das Werk seine Essenz, seine Aufsässigkeit, sein Potenzial. Eine « Weiterentwicklung» des Werkes im Sinne der Bau- und Umweltdirektion käme einer Zerstörung des Werkes gleich. Weiteren «guten Ideen», was auf der Brache möglich wäre, würde die Grundlage genommen. (=Projektionsfläche).
Ausserdem: Wem käme es in den Sinn, die Luginbühl-Skulptur vor der Berufsschule mit grüner Rostschutzfarbe zu bemalen!?
»
Edi Aschwanden, Jurymitglied Wettbewerb